11:00 - Startups in der Gesundheitswirtschaft

Foto: Marvin Göldner, HWR Berlin
Meet the Startups!
Moderator: Marvin Göldner, Coaching Koordinator und Projektmanagement im Startup Incubator Berlin
Live vom Startup Incubator Berlin:
Drei spannende Startup-Pitches, anschließend Q&A mit den Gründer*innen
Im Startup Incubator der HWR Berlin werden Gründungsideen zur Marktreife gebracht: akademische Gründungsteams erhalten mit Know-How, Infrastruktur und Stipendien Unterstützung bei der Entwicklung ihres Angebots nach der Lean-Startup-Methode. Der jüngste „Gründungsradar 2020“ hat die Spitzenposition der Gründungsförderung an der HWR in Berlin bestätigt.
Der Startup Incubator Berlin präsentiert sich vom Standort in der Siemensstadt mit ausgewählten Startups aus der aktuellen und früheren Förderung. Jedes Team wird von dessen Hochschul-Mentor*in eingeführt und stellt das eigene Gründungsvorhaben in einem Pitch vor. Anschließend besteht die Gelegenheit für Fragen des Publikums und direkte Diskussion mit den Gründer*innen.
Die teilnehmenden Startup-Teams:
brea
Die Brustkrebs App präsentiert durch Jessica Biastoch, Gründerin von Brea.
Dein täglicher Begleiter durch deine Therapie und Nachsorge. Bekomme gezielt Unterstützung bei deinen alltäglichen Bedürfnissen und Hürden.
Förderprogramm: Berliner Startup Stipendium seit Januar 2021
HWR-Mentorin: Prof. Dr. Andrea Rumler
https://brea.app/
Startnext Kampagne
neXpen
![]() |
neXpen präsentiert durch Elisha Benner, entwickeln einen ergonomischen Stift & Lern App für Kinder. 51 % aller Jungen und 31 % der Mädchen haben Schwierigkeiten beim Erlernen der Handschrift. neXpen löst diese Herausforderung: Der neXpen ist der natürlichen Handstellung angepasst und fördert eine intuitive Haltung des 3-Finger-Griffs. Sensoren messen den Andruck, die Beschleunigung und Schreibrichtung jeder Schreibbewegung. Dazu passend wird eine Lern-App entwickelt, mit der Schreiben spielerisch erlernt wird und Kinder eine Entdeckungsreise in die Welt der Buchstaben erleben. |
Leav - Quit Smarter: The App against Addictions
![]() |
Leav ist die Suchthilfe-Anwendung zur integrativen Behandlungsbegleitung und Rückfallintervention für Abhängigkeits- und Missbrauchserkrankungen. Leav hilft vor, während und nach Rückfällen: Cravings und Suchtdruck werden mobil behandelt und interaktive Selbsthilfe, Therapien und Interventionen heben den Behandlungsstandard. Aktuelles Gründungsteam: Dr. Milosz Paul Rosinski, Jan Philip Brebaum |